2025 Bäume in 2025 in der Gemeinde

Wir suchen #Baumhelden*innen. Du hast eine Platz im Garten wo ein Baum gepflanzt werden kann, oder möchtest die Patenschaft für einen Baum übernehmen (Baumspende), dann hol dir jetzt dein Helden*innen-Ticket. Sobald die ersten 100 Bäume zusammen sind, kommen wir mit weiteren Details auf dich zu und starten mit dem ersten Pflanztag. Spende wird erst zum Pflanztag fällig.

Ziel: 2025

Baumhelden*innen gesucht

Spende

Pflanzplatz

Hintergrund des Projektes: 2025 Bäume

Alexander Laue,  Florian Kandler, Axel Fisch und Florian Hacker hatten im Frühjahr Gespräche mit Vertretern der ortsansässigen Vereine, wie dem Bund Naturschutz und dem Gartenbauverein, mit Landwirten, aber auch mit dem Kreisfachberater des Landratsamtes und dem Baumkontrolleur der Gemeinde Schwabhausen geführt.

Daraus entstanden die Themenschwerpunkte, die im Infoabend "Wieviel "Greta" braucht die Gemeinde? mit den Bürger*innen diskutiert wurden:
BBB - Bäume, Bienen und Bauen/Verkehr. Diesen drei Schlagwörtern war die Überpunkte unter denen Laue die gesammelten Themen an diesen Abend unterordnete. Der Erhalt des gemeindeeigenen Baumbestandes, die aktive Rolle der Gemeinde bei der Umsetzung des Volksbegehrens "Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern" und die Aufgaben der Gemeinde zum Klimaschutz bei Bauvorhaben und im Verkehrswesen führte Hacker aus.
Für jeden Schwerpunkt schlug das Team Umwelt & Natur Maßnahmen vor, die angestoßen und umgesetzt werden müssen: Der Gemeinderat soll zukünftig verbindlich über die Anzahl und die Gründe für notwendige Baumfällungen informiert werden – das bereits vorhandene digitale Baumkataster bildet dafür die ideale Grundlage, stellte Florian Hacker fest. Gefällte gemeindeeigene Bäume sollen verbindlich nachgepflanzt werden – in den vergangenen Jahren ist das praktisch nicht erfolgt. In der Verwaltung und am Bauhof muss die Kompetenz für naturschutzfachliche Themen gestärkt werden - dazu soll in der Gemeindeverwaltung die Stelle eines Umweltbeauftragten geschaffen und ggf. Mitarbeiter am Bauhof geschult werden. Ein Antrag der UBV diesbezüglich wurde bereits 2019 eingereicht.

Baumlandkarte

Hier entsteht unsere virtuelle Baumpflanzkarte mit den Widmungen für eure Setzlinge. Sobald 100 Setzlinge zusammen sind, geht es los. Ihr wollt noch einen Baum spenden dann klick hier.